Wenn viele Kinder Kinder über Fahrradsicherheit und Brandschutz sowie über Sicherheit im Internet unterrichten, vergessen sie, ihren Kindern die elektrische Sicherheit beizubringen. Es gibt einige einfache Regeln, die Sie benötigen, um Ihrem Kind Elektrizität und Elektrogeräte beizubringen.
Die wichtigste Regel für Kinder ist, nichts in Steckdosen zu stecken. Für kleine Kinder unter vier Jahren möchten Sie möglicherweise Steckdosenabdeckungen kaufen. Bei diesem Zubehör handelt es sich um kleine Kunststoffabdeckungen, die direkt in die Steckdose eingesteckt werden, sodass alle Ersatzstecker abgedeckt sind. Für ältere Kinder über fünf Jahre müssen Sie ihnen erklären, dass Elektrizität gefährlich ist und dass durch das Einstecken von Gegenständen in Steckdosen ein Stromschlag oder möglicherweise ein Brand entstehen kann.
Neben Steckdosen sollten Sie Ihren Kindern auch beibringen, keine Gegenstände in Geräte zu stecken. Diese können auch einen elektrischen Schlag verursachen. Kinder sollten auch nicht auseinander reißen oder versuchen, Elektrogeräte zu reparieren. Diese Geräte sind viel komplizierter als sie aussehen, und jeder Kurzschluss in ihnen kann wiederum elektrische Brände oder Stromschläge verursachen. Sie sollten ihnen auch beibringen, einem Erwachsenen zu sagen, ob sie Geräte bemerken, die funkeln oder einen komischen Geruch haben. Viele Brände werden durch Geräte ausgelöst, die ständig angeschlossen sind, z. B. Toaster und Kaffeemaschinen, und Ihr Kind kann ein Problem bemerken, bevor Sie dies tun.
Das Badezimmer kann einer der gefährlichsten Räume in Ihrem Haus sein. Sie sollten Ihrem Kind beibringen, vorsichtig mit elektrischen Geräten in der Nähe von Wasser umzugehen, z. B. Radios am Waschbecken oder in der Badewanne. Sie sollten auch vorsichtig um das Spülbecken und an anderen Stellen sein, an denen sich möglicherweise Wasser in Ihrem Haus befindet.
Sollte der Strom im Haus ausfallen, raten Sie Ihren Kindern, den Sicherungskasten niemals zu berühren. Wenn jemand nicht weiß, was er tut, kann das Berühren eines 220-Volt-Steckers dazu führen, dass genügend Strom vorhanden ist, um ein kleines Kind ernsthaft zu verletzen und sogar zu töten.
Kinder sollten sich auch der Gefahren von Elektrizität bewusst sein, die auch draußen sind. Sie sollten ihnen beibringen, dass Schlammpfützen mit der Badewanne identisch sind und dass sie nichts Elektrisches um sich herum haben sollten. Sie sollten auch keine elektrischen Türme, Telefonmasten oder andere Strukturen besteigen, an denen Stromleitungen angeschlossen sind. Kinder sollten jeglichen Kontakt mit elektrischen Leitungen vermeiden, z. B. wenn sie einen Drachen oder ein ferngesteuertes Flugzeug fliegen.
Neben von Menschen erzeugter Elektrizität sollten Kinder auf die Gefahren von Gewittern aufmerksam gemacht werden. Dies sind jene Stürme, die Blitz und Donner haben, obwohl der Blitz möglicherweise nicht immer sichtbar ist. Wenn die Kinder im Park sind, sollten sie im nächstgelegenen Tierheim oder Gebäude Schutz suchen. Zu Hause sollten sie sofort hineinkommen und dort bleiben, bis der Sturm vorüber ist. Viele Kinder sind von Gewittern fasziniert und vergessen möglicherweise, wie gefährlich diese Naturgewalten sein können. Erwachsene sind dieser Faszination ebenso schuldig wie Kinder. Viele Erwachsene wurden auf Golfplätzen und in anderen Bereichen, in denen sie während eines Sturms nicht hätten sein dürfen, vom Blitz getroffen, während andere gerne in Metallrasenstühlen im Garten sitzen, um den Himmel zu beobachten. Auch hier sollten Erwachsene und Kinder daran denken, dass Blitze tödlich sein können. Suchen Sie Schutz und bleiben Sie drinnen, bis der Sturm vorbei ist.
Strom ist für viele der Annehmlichkeiten verantwortlich, die wir in unserem täglichen Leben genießen. Es ist auch wichtig, Ihren Kindern beizubringen, es als die mächtige Kraft zu respektieren, die es ist.